Die Firma Siebtechnik ist spezialisiert auf den Bau von Spezialmaschinen und Anlagen für eine breite Bedarfspalette. Auf der bauma 2016 präsentierte das Unternehmen neueste Innovationen im Bereich der Sieb- und Setztechnik. Messe.TV sprach mit dem technischen Geschäftsführer über die Funktionsweise und Vorteile dieser Maschinen.
Die Kreisschwing-Siebmaschine von Siebtechnik arbeitet mit einem Vibrationsprinzip, das das Material kontinuierlich umwälzt und eine präzise Trennung nach Korngröße ermöglicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen manuellen Siebmethoden bietet diese Maschine eine hohe Durchsatzleistung von mehreren hundert Tonnen pro Stunde. Zudem kann die Förder- und Trennrichtung durch die Anpassung des Schwingwinkels flexibel gesteuert werden, um verschiedene Materialanforderungen zu erfüllen.
Neben der Kreisschwing-Siebmaschine stellt Siebtechnik auch eine Setzmaschine vor, die speziell für die Trennung von Materialien mit unterschiedlicher Dichte entwickelt wurde. Durch einen pulsierenden Wasserstrom werden leichte Materialien wie Braunkohle oder Holz von schwereren Komponenten wie Kies separiert. Diese Technologie wird vor allem in der Rohstoffaufbereitung und Recyclingindustrie eingesetzt, um hochwertige Endprodukte zu gewinnen.
Ein wesentliches Merkmal der Maschinen von Siebtechnik ist ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Anwendungsbereiche. Unterschiedliche Brechertypen erzeugen unterschiedliche Korngrößen, weshalb die Siebmaschinen über eine intelligente Steuerung mit den Brechern gekoppelt werden können. So wird sichergestellt, dass das Endprodukt stets den gewünschten Spezifikationen entspricht.
Die kontinuierliche Verbesserung der Siebtechnik bleibt ein zentrales Thema des Unternehmens. Ein aktueller Fokus liegt auf der Optimierung von Siebbelägen, um auch lange Körner effizient absieben zu können. Hierbei wird eine Kombination aus elliptischen Bewegungen und speziellen Siebgeweben entwickelt, um zukünftige Anforderungen der Industrie zu erfüllen. Mit diesen Innovationen bleibt Siebtechnik ein führender Anbieter in der Branche der Materialtrennung.