Die Inocon Industrial Plants ist ein österreichisches Unternehmen, das sich auf die Planung und Herstellung von Industrieanlagen für unterschiedlichste Branchen spezialisiert hat. Auf der bauma 2016 in München präsentierte das Unternehmen eine hochpräzise Faserdosiereinrichtung, die den Chargenprozess in der Industrie optimiert. Diese Maschine wurde speziell entwickelt, um organische und synthetische Fasern exakt und effizient zu dosieren.
Die Dosierung von Fasern stellt in vielen Produktionsprozessen eine Herausforderung dar, da die Materialien oft schwer zu handhaben sind. Die neue Faserdosiereinrichtung von Inocon sorgt für eine automatisierte und exakte Dosierung von Fasern mit einer Länge zwischen 3 und 8 Millimetern. Die Dosiergenauigkeit liegt bei plus/minus 30 Gramm, was sie ideal für industrielle Chargenprozesse macht. Das System funktioniert über eine Negativbewegung in einem akonisch geformten Behälter, der sich nach unten erweitert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Fasern gleichmäßig nachrutschen und nicht verklumpen. Ein Rührarm im Inneren der Maschine sorgt dafür, dass das Material kontinuierlich in die Auswurföffnung geschoben wird. So kann der Anwender exakt bestimmen, wie viel Material dosiert und wie oft der Prozess wiederholt werden soll.
Die Maschine ermöglicht eine hochpräzise Dosierung, die sich optimal in automatisierte Produktionsprozesse integrieren lässt. Durch die Möglichkeit, verschiedene Zykluswiederholungen einzustellen, kann die Maschine flexibel an individuelle Produktionsanforderungen angepasst werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Materialverlust, da die exakte Menge an Fasern abgegeben wird. Ein entscheidender Vorteil ist zudem die hohe Dosierleistung, die durch das innovative Design des Systems erreicht wird. Während herkömmliche Verfahren oft manuelle Eingriffe erfordern, sorgt die automatische Steuerung dafür, dass keine Unterbrechungen im Produktionsprozess entstehen. Dies ist insbesondere für Branchen, die auf gleichbleibende Materialzusammensetzungen und Mischungsverhältnisse angewiesen sind, von großem Vorteil.
Als Spezialist für Fördertechnik, Trockenbaustoffwerke und Dosiertechnologie entwickelt Inocon nicht nur innovative Maschinen, sondern stellt auch sämtliche Komponenten in eigener Produktion her. Die enge Verzahnung von Konstruktion und Fertigung ermöglicht es, kundenspezifische Lösungen schnell und effizient umzusetzen. Die Zukunft von Inocon bleibt spannend: Bereits auf der nächsten bauma plant das Unternehmen, eine weitere wegweisende Innovation vorzustellen – einen neuartigen Schneckenaustragboden, der sich derzeit in der Entwicklungsphase befindet. Mit dieser Kombination aus technologischem Know-how, Präzision und Innovationskraft zeigt Inocon eindrucksvoll, wie moderne Industrieanlagen die Effizienz und Qualität in Produktionsprozessen verbessern können.