CIB: Softwarelösungen für die Baubranche auf der Bauma 2016

Innovative Softwarelösung

Seit mehr als 30 Jahren entwickelt das Computer Institut Bamberg (CIB) Software für die Baustoffindustrie. Auf der bauma 2016 stellte das Unternehmen eine neue mobile Variante seiner bewährten Software vor. Diese Innovation soll der wachsenden Nachfrage nach flexiblen und mobil nutzbaren Lösungen gerecht werden. Mit der mobilen Anbindung lassen sich Fehler in der Baustellenlogistik früher erkennen und schneller beheben.

CIB Software Beispiel Disposition Bauunternehmen
Messeauftritt CIB Computer Institut Bamberg bauma 2016 Muenchen

Effizienzsteigerung durch mobile Disposition

Die Disposition von Baustoffen ist ein komplexer Prozess, der eine präzise Steuerung erfordert. CIB bietet mit seiner Software eine Lösung, die es ermöglicht, Transportbeton und andere Schüttgüter effizient zu koordinieren. Die mobile Erweiterung erlaubt es nun, diese Prozesse auch unterwegs in Echtzeit zu überwachen. Ob Werkleiter oder Baustellenleiter – alle Beteiligten können nun jederzeit und überall den aktuellen Status der Lieferungen einsehen und gegebenenfalls eingreifen.

MesseTV Interview Dietrich Oberg CIB bauma 2016
Software Baustoffindustrie bauma 2016 Messe München CIB

Praxisnah entwickelt – für die Bedürfnisse der Branche

Die Baustofflogistik erfordert eine lückenlose Koordination zwischen Disposition, Mischanlagen und Fahrmischern. Dabei spielt die Pünktlichkeit und Qualität der Lieferung eine entscheidende Rolle. Mit CIB Mobil erhalten Anwender eine intuitive Benutzeroberfläche, die eine optimierte Visualisierung von Touren und Auftragsstatus bietet. Die Farbmarkierungen helfen dabei, auf einen Blick zu erkennen, welche Prozesse gerade laufen und wo eventuell Handlungsbedarf besteht.

CIB mobil Software Baustoffindustrie responsive Design
Digitalisierung Baustoffindustrie Software CIB mobil

Optimierung durch Kundenfeedback

Auf der bauma 2016 nutzt CIB die Gelegenheit, direktes Feedback von Anwendern einzuholen. Die Kunden können vor Ort ihre individuellen Anforderungen an das System formulieren, sodass es weiter optimiert werden kann. Dieser enge Austausch mit den Nutzern ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie von CIB: Die Software wird kontinuierlich an die Bedürfnisse des Marktes angepasst. Mit der mobilen Lösung von CIB wird die Digitalisierung der Baustoffindustrie weiter vorangetrieben. Die Zukunft liegt in der Flexibilität und der schnellen Reaktionsfähigkeit – Eigenschaften, die CIB Mobil den Unternehmen der Branche bietet.

Alle Beiträge zur Messe ➤bauma 2016

Messen am Messeplatz ➤Messe München

Das könnte Sie auch interessieren: BAUMASCHINEN DIE BEWEGEN