Die Baumaschinenwelt erlebt eine Revolution – und Bobcat geht dabei voran. Während Wölfe und Bären die deutschen Wälder zurückerobern, erobert eine andere Wildkatze die Städte: der Bobcat-Kompaktbagger. Doch diesmal nicht nur mit beeindruckender Wendigkeit, sondern auch mit einem innovativen Elektroantrieb. Auf der bauma 2016 präsentierte Bobcat einen nahezu geräuschlosen Prototyp, der die Baubranche nachhaltig verändern könnte.
Bobcat steht für klein, flink und kraftvoll – genau das spiegelt sich auch in den neuen elektrischen Kompaktbaggern wider. Diese Maschinen arbeiten mit einer leistungsstarken Batterie, die unabhängig vom Stromnetz betrieben werden kann. Alternativ können sie für längere Einsätze an eine externe Stromquelle angeschlossen und innerhalb kürzester Zeit wieder aufgeladen werden: eine Stunde bei 400 Volt, zwei Stunden bei 220 Volt. Besonders in städtischen Gebieten wird diese Technologie in Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Strenge Emissionsvorgaben und Lärmschutzregelungen führen dazu, dass herkömmliche Baumaschinen zunehmend aus Innenstädten verbannt werden. Hier bietet der elektrische Bobcat-Bagger einen entscheidenden Vorteil: Er kann nahezu geräuschlos arbeiten und ist somit ideal für Projekte an Sonntagen oder Feiertagen – ohne Anwohner zu stören oder Emissionsgrenzen zu überschreiten.
Bobcat ist mit dieser Entwicklung der Konkurrenz einen Schritt voraus. Während viele Hersteller noch an Konzepten arbeiten, plant Bobcat bereits die Serienproduktion in ein bis zwei Jahren. Die Weltleitmesse bauma bietet dafür die perfekte Bühne: Hier treffen sich die wichtigsten Akteure der Baubranche, um Trends und Innovationen zu präsentieren. Für Bobcat ist es die ideale Plattform, um die Zukunft des Bauens mitzugestalten.
Neben den neuen Elektrobaggern stellte Bobcat auf der bauma auch eine weitere technische Neuerung vor: Teleskoplader mit einem einzigartigen Nivellierungssystem. Dieses ermöglicht es, den Oberwagen unabhängig von der Achse zu verschieben – ein entscheidender Vorteil für das Arbeiten auf unebenem Gelände. So kann die Maschine auch auf schrägem Untergrund eine maximale Last heben, ohne an Stabilität zu verlieren. Zudem erlaubt die seitliche Verschiebung, dass Paletten oder andere Lasten präzise an die gewünschte Position gebracht werden, selbst wenn der erste Versuch nicht exakt passt.
Mit solchen Innovationen beweist Bobcat einmal mehr seine technologische Führungsrolle in der Baumaschinenbranche. Die Kombination aus Elektromobilität, präziser Steuerung und hoher Effizienz macht die neuen Maschinen zu unverzichtbaren Werkzeugen auf modernen Baustellen. Die Zukunft der Baubranche ist elektrisch – und Bobcat ist bereit, diese Zukunft mitzugestalten