Wenn es um Tunnelvortriebstechnik und Bohrmaschinen geht, führt kein Weg an Herrenknecht vorbei. Als Weltmarktführer präsentierte das Unternehmen auf der bauma 2016 seine neuesten Entwicklungen im Bereich Mining und Untertagebau. Dabei stehen vor allem Sicherheit, Effizienz und Automatisierung im Fokus.
Herrenknecht überträgt seine bewährten Tunnelbau-Technologien auf den Untertagebergbau. Das Unternehmen bietet verschiedene Lösungen, um Schächte in allen Dimensionen und Richtungen zu bohren. Eine zentrale Innovation ist die vollautomatische Schachtbohrmaschine, die vertikale und horizontale Bohrungen mit hoher Präzision ermöglicht. Dabei kommt modernste Steuerungstechnik zum Einsatz, um den Anforderungen des Mining-Sektors gerecht zu werden.
Ein Schlüsselthema im Bergbau ist die Arbeitssicherheit. Herrenknecht setzt hier auf das Prinzip "Hands-off": Die Bediener sollen so weit wie möglich aus dem Gefahrenbereich herausgehalten werden. Ein Beispiel dafür ist der automatische Pipe-Handler, der Rohre ohne manuelles Eingreifen sicher in die Maschine einfügt. Diese Entwicklung minimiert Unfallrisiken und steigert die Effizienz der Arbeitsabläufe.
Ein weiteres Highlight ist die Schachtbohrtechnologie von Herrenknecht. Dabei werden Kranzbohrungen durchgeführt, bei denen sich der Bohrkopf dreht und das Material nach unten abfällt. Die Technik ermöglicht das Bohren von Schächten mit Durchmessern von bis zu 9 Metern und Tiefen von bis zu 2000 Metern. Entscheidend dabei ist die Berücksichtigung der geologischen Bedingungen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Der Trend im Bergbau geht in Richtung höherer Automatisierung. Dank moderner Sensorik und Datenübertragung können Maschinen aus der Ferne überwacht werden, wodurch das Personal vor Ort reduziert wird. Dies führt nicht nur zu mehr Sicherheit, sondern auch zu niedrigeren Betriebskosten. Herrenknecht hat mit seinen Innovationen die Grundlagen für diese Entwicklung geschaffen und arbeitet weiter daran, den Untertagebau noch effizienter und sicherer zu machen.