Das weltweit tätige Unternehmen Doosan präsentiert auf der bauma in München seine neuesten Baumaschinen und setzt dabei Maßstäbe in Leistung, Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Besonders im Fokus stehen der 14-Tonnen-Kompaktbagger, der speziell für den Einsatz in engen städtischen Bereichen entwickelt wurde, sowie der leistungsstarke Radlader DL 550, der mit modernster Technik überzeugt. Doosan zeigt, dass Innovation und Vielseitigkeit im Baumaschinensektor untrennbar miteinander verbunden sind.
Im Baugewerbe ist Platz oft ein entscheidender Faktor – insbesondere in Städten, wo enge Baustellen den Einsatz großer Maschinen erschweren. Genau hier setzt der 14-Tonnen-Kompaktbagger von Doosan an. Dank seines kurzen Hecks ist er besonders wendig und flexibel und eignet sich ideal für kommunale Bauprojekte. Ausgestattet mit Roadliner-Ketten, Schiebeschild und Verstellausleger, bietet er eine Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten für unterschiedlichste Einsatzbereiche. Ein besonderes Highlight ist das intelligente Werkzeugspeichersystem, das die Konfiguration von bis zu zehn verschiedenen Anbaugeräten ermöglicht. Dabei können Ölmenge, Druck und Motordrehzahl individuell für jedes Werkzeug eingestellt werden. Zudem erfüllt der Bagger die strengen T4-Final-Abgasnormen, und das ohne den Einsatz eines Rußpartikelfilters – ein entscheidender Vorteil, der Wartungskosten reduziert und den Wiederverkaufswert steigert.
Wer an Doosan denkt, denkt nicht nur an Kompaktmaschinen, sondern auch an echte Schwergewichte. Der DL 550, der größte Radlader des Unternehmens, ist ein Paradebeispiel für Effizienz und Leistung. Mit einem leistungsstarken Fünfganggetriebe und einer Wandlerüberbrückung spart er nicht nur bis zu 10 % Kraftstoff, sondern kann auch an Steigungen die doppelte Geschwindigkeit im Vergleich zu anderen Modellen erreichen. Doosan setzt dabei auf eine erstklassige Serienausstattung, die bei anderen Herstellern oft nur als kostenpflichtige Option erhältlich ist. Dazu gehören unter anderem eine Zentralschmieranlage, die automatisch alle Gelenke versorgt, sowie ein hochwertiges dreistufiges Filtersystem, das die Lebensdauer der Maschine verlängert. Ein zusätzlicher dritter Steuerkreis ermöglicht den Einsatz hydraulischer Anbaugeräte, wodurch der Radlader besonders vielseitig einsetzbar ist.
Doosan zeigt mit diesen Maschinen, dass Innovation nicht teuer sein muss. Trotz der umfangreichen Serienausstattung bleibt der Preis konkurrenzfähig. Der DL 550, mit all seinen Premiumfunktionen, ist für rund 260.000 Euro erhältlich – ein Investment, das sich für Bauunternehmen lohnt.
Mit diesen beeindruckenden Maschinen unterstreicht Doosan seinen Anspruch als führender Hersteller im Baumaschinensektor. Ob kompakte Lösungen für den städtischen Bereich oder leistungsstarke Großmaschinen – das Unternehmen bietet für jede Anforderung die passende Technik.