Silverlit: Spielzeugroboter zum Programmieren lernen

Silverlit MacroBot – Programmierbarer Spielzeugroboter für Kinder

Auf der Spielwarenmesse 2017 präsentierte Silverlit den MacroBot, einen programmierbaren Spielzeugroboter, der Kinder spielerisch an die Welt der Robotik und des Programmierens heranführt. Jürgen Groh sprach mit Stephen Chi, der die Funktionen des innovativen Roboters vorstellte und Einblicke in die Zukunft der interaktiven Roboterwelt gab.

Interaktives Lernen durch Programmierung

Der Silverlit MacroBot ist mehr als nur ein Spielzeug – er vermittelt Kindern die Grundlagen der Robotik und Programmierung auf unterhaltsame Weise. Über eine App auf dem Smartphone oder Tablet können bis zu 50 verschiedene Bewegungen programmiert werden. Dabei bewegt sich der Roboter selbstständig, nutzt optische Sensoren zur Hinderniserkennung und bleibt dank seiner automatischen Balance auf zwei Rädern stets stabil. Stephen Chi erklärt: „Kinder können spielerisch ihre ersten Programmiererfahrungen sammeln. Sie können dem MacroBot Befehle erteilen und ihn bestimmte Bewegungen ausführen lassen.“ Durch die intuitive Steuerung und die interaktiven Sensoren ermöglicht der Roboter ein faszinierendes Spielerlebnis mit Lerneffekt.

Programmable Robot MacroBot Silverlit Spielwarenmesse
Roboter programmable Silverlit
Macro Bot Educational Robot Silverlit
Macro Bot Silverlit Spielwarenmesse Nuernberg

Herobie – Der Fitness-Roboter für Bewegung und Spaß

Neben dem MacroBot stellte Silverlit auch Herobie vor – einen Roboter, der sich auf sportliche Aktivitäten spezialisiert hat. „Herobie kann gymnastische Übungen machen – er führt Liegestütze aus und kann sogar eigene Bewegungen lernen“, erklärt Chi. Das Besondere: Kinder können individuelle Trainingsprogramme erstellen und den Roboter über die App steuern. Zudem verfügt Herobie über eine eingebaute Kamera und kann personalisierte Nachrichten oder Erinnerungen abspielen. „Man kann ihm seinen Tagesplan senden oder sich mit einer individuellen Sprachnachricht wecken lassen“, so Chi weiter.

MesseTV Beitrag Silverlit Spielwarenmesse Nuernberg
MesseTV Interview Silverlit Stephen Chi Spielwarenmesse 2017

Die Zukunft der Roboterwelt: Mehr Interaktion und Lernmöglichkeiten

Auf die Frage, wohin sich die Roboterwelt in den kommenden Jahren entwickeln wird, ist sich Stephen Chi sicher: „Wir werden immer mehr Lernroboter sehen, denn das ist die Nachfrage des Marktes.“ Besonders programmierbare und interaktive Roboter gewinnen an Bedeutung, da sie Kindern nicht nur Spielspaß, sondern auch einen Lerneffekt bieten. Während der MacroBot als Einstieg in die Welt der Robotik gedacht ist, richtet sich Herobie an etwas ältere Kinder, die bereits eine präzisere Programmierung über Open Source Anwendungen vornehmen möchten. Damit schlägt Silverlit eine Brücke zwischen Spielzeug und innovativer Technologie, die den Alltag bereichern kann.

Gymnastic Robot Herobie Silverlit
Robot Herobie Silverlit Spielwarenmesse

Mit diesen Entwicklungen zeigt Silverlit, dass Roboter längst nicht mehr nur in der Industrie oder Wissenschaft eine Rolle spielen, sondern zunehmend Einzug in das Kinderzimmer und den Alltag halten. Der MacroBot und Herobie sind dabei spannende Beispiele dafür, wie Technologie und Lernen spielerisch miteinander kombiniert werden können.

Alle Beiträge zur Messe ➤Spielwarenmesse 2017

Messen am Messeplatz ➤Messe Nürnberg