Oi Blocks Holzbaukasten: Kreatives Bauen mit natürlichen Materialien

Oi-Blocks: Nachhaltiges Holzspielzeug für kreative Köpfe

Holzspielzeug trifft auf Innovation – so lässt sich die Philosophie von Oi-Blocks am besten beschreiben. Das Schweizer Start-up setzt auf nachhaltige Materialien, langlebige Qualität und ein Baukastensystem, das die Kreativität von Kindern spielerisch fördert. Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg sprach Klaus Ehrmann mit Simone Dericks über die Besonderheiten seiner Produkte und die Herausforderungen, sich als junges Unternehmen in der Spielzeugbranche zu behaupten.

Holzbaukasten Spielzeug Pflege Holzoel oi blocks
MesseTV Beitrag oi blocks Holzspielzeug Schweiz Klaus Ehrmann

Nachhaltigkeit als Kernprinzip

Oi-Blocks verfolgt eine klare Mission: hochwertiges, nachhaltiges und langlebiges Holzspielzeug zu entwickeln. „Wir wollen weg von der Plastikflut und hin zu einem bewussten Umgang mit Spielzeug“, erklärt Klaus Ehrmann. Das Unternehmen setzt auf Schweizer Buchenholz, das mit natürlichem Öl statt mit Lack behandelt wird. Dadurch bleibt die Haptik des Holzes erhalten und es entstehen keine unschönen Abplatzungen, wenn das Spielzeug einmal herunterfällt. Aber ist Holzspielzeug überhaupt gefragt? „Kinder rufen nicht nach nachhaltigen Produkten, das ist klar“, gibt Ehrmann zu. „Aber Eltern, die auf Qualität und Umweltbewusstsein achten, schätzen unser Konzept.“ Tatsächlich kaufen viele Eltern Oi-Blocks bewusst, weil sie eine Alternative zu kurzlebigem Plastikspielzeug suchen.

bonhommes Holz Spielfiguren oi blocks
Steckspielzeug Konstruktionsspielzeug aus Holz oi blocks

Ein Baukastensystem für kreative Konstruktionen

Das Stecksystem von Oi-Blocks ist ebenso simpel wie genial. Mit einer Kombination aus Holzblöcken, Stiften und drehbaren Verbindungsstücken lassen sich verschiedenste Konstruktionen bauen – von Fahrzeugen über Flugzeuge bis hin zu individuellen Fantasiegebilden. „Es geht um kreatives Spielen, das die Motorik und das räumliche Denken fördert“, so Ehrmann. Geeignet ist das Spielzeug für Kinder ab vier Jahren, da eine gewisse Fingerfertigkeit erforderlich ist. „Jüngere Kinder haben noch Schwierigkeiten, die Teile richtig zusammenzustecken, deshalb empfehlen wir das Spielzeug ab vier Jahren.“ Doch auch ältere Kinder und sogar Erwachsene haben Freude an den vielseitigen Baumöglichkeiten. Die Oi-Blocks-Spielsets sind bewusst geschlechtsneutral gehalten, wobei die Tendenz eher zu Jungen geht. „Es ist ein Konstruktionsspielzeug – klassischerweise spricht das oft mehr Jungen an. Aber wir möchten auch Mädchen ermutigen, sich auszuprobieren und Spaß am kreativen Bauen zu haben“, sagt Ehrmann.

Holzfahrzeug Holzauto Steckbaukasten oi blocks
Qualitaetsspielzeug Oeko oi blocks Spielwarenmesse

Hochwertige Qualität hat ihren Preis

Nachhaltigkeit und Qualität haben ihren Wert – aber ist Oi-Blocks teuer? „Wir sprechen nicht von hohen Kosten, sondern von einem Mehrwert“, erklärt Ehrmann. Tatsächlich kostet ein Holzspielzeug dieser Art mehr als vergleichbare Plastikvarianten, doch dafür überzeugt es mit Langlebigkeit und zeitlosem Design. „Unsere Produkte werden oft über Generationen weitergegeben“, betont Ehrmann. „Sie sind robust, schön anzusehen und regen die Fantasie an.“ Einige Kunden kaufen das Spielzeug sogar als Dekorationsobjekt für das Wohnzimmer. Oi-Blocks zeigt, dass sich nachhaltiges Spielzeug, hochwertige Verarbeitung und kreatives Spielen perfekt kombinieren lassen. Das Unternehmen wagt mit seiner ersten Teilnahme an der Spielwarenmesse in Nürnberg den Schritt auf den europäischen Markt – und die Zukunft sieht vielversprechend aus.

Alle Beiträge zur Messe ➤Spielwarenmesse 2017

Messen am Messeplatz ➤Messe Nürnberg