Interview Herr Ernst Kick - Vorstandsvorsitzender der Spielwarenmesse eG

Spielwarenmesse 2017 – Trends, Erfolge und ein Blick in die Zukunft

Die Spielwarenmesse in Nürnberg ist das zentrale Event der Branche, bei dem Hersteller, Händler und Fachbesucher aus aller Welt zusammenkommen. Doch wie läuft die Messe tatsächlich? Welche Trends dominieren und wie verändert sich das Spielverhalten der Kinder? Diese Fragen beantwortet uns kein Geringerer als Ernst Kick, der Vorstandsvorsitzende der Spielwarenmesse eG. Mit 1 Million ausgestellten Produkten und 75.000 Neuheiten gibt es für Besucher und Händler jede Menge zu entdecken. Besonders im Bereich Modellbau und Technik zeigt sich Kick begeistert: „Wieder Kind sein wäre schon schön.“

MesseTV Interview Ernst Kick Spielwarenmesse 2017
MesseTV Interview Ernst Kick Vorstandsvorsitzender Spielwarenmesse eG 2017

Zwei große Spielwelten: High-Tech trifft auf Tradition

Laut Ernst Kick zeigt sich ein klarer Trend: Die Spielzeugwelt teilt sich in zwei große Bereiche. Auf der einen Seite gibt es immer mehr technologiebasiertes Spielzeug, das digitale Funktionen integriert oder den modernen Alltag widerspiegelt. Auf der anderen Seite bleibt klassisches Spielzeug wie Plüschtiere, Modellbau oder Brettspiele weiterhin stark vertreten.

Wie sich das Spielen verändert – und wohin die Reise geht

Eine interessante Beobachtung ist laut Kick, dass Kinder heutzutage „jünger älter werden“. Das bedeutet, dass Spielphasen für einzelne Spielzeuge kürzer sind und Kinder schneller in neue Themen eintauchen. Außerdem wächst das Interesse an edukativem Spielzeug, das Lernen mit Spaß verbindet. Für die kommenden Jahre erwartet er eine weitere Zunahme digitaler und interaktiver Spielwelten, aber auch eine gleichzeitige Rückbesinnung auf kreative, analoge Spiele. „Kinder wollen die Welt der Erwachsenen nachahmen, aber sie brauchen auch Raum für Phantasie und freies Spiel“, betont Kick.

MesseTV Berichterstattung Spielwarenmesse 2017 Nuernberg
MesseTV Moderatorin Simone Dericks Spielwarenmesse

Internationale Erfolge und zufriedene Aussteller

Die Spielwarenmesse 2017 zeigt sich als voller Erfolg. Laut Kick sind die ersten Rückmeldungen von Ausstellern überragend. „Ein Händler meinte gestern: Nach zwei Tagen könnte ich nach Hause gehen – ich habe so viel Geschäft gemacht wie noch nie.“ Besonders die hohe internationale Beteiligung von 70 Prozent zeigt die weltweite Bedeutung der Messe. Auch wenn der Vorstandsvorsitzende selbst kaum Zeit findet, um zu spielen, weiß er genau, worauf es bei gutem Spielzeug ankommt: „Es muss Freude bereiten, aber auch sicher und hochwertig sein.“ Beim Geschenke-Kauf für seine Enkelkinder achtet er darauf, dass sie sowohl Spaß haben als auch etwas lernen können. Und welches Spiel begeistert ihn persönlich? „Activity“, verrät Kick, ein beliebtes Gesellschaftsspiel, das Kreativität und Teamwork fördert. Doch auf der Messe bleibt ihm wenig Zeit zum Spielen – seine Rolle erfordert strategische Gespräche mit Ausstellern über Trends und Zukunftsperspektiven. Für uns bleibt nur noch eines: Selbst die neuen Spielzeuge entdecken und Kind sein!

Alle Beiträge zur Messe ➤Spielwarenmesse 2017

Messen am Messeplatz ➤Messe Nürnberg