Was zeichnet eine intelligente Alarmanlage aus? Zuverlässiger Einbruchsschutz meldet in verschiedensten Situationen Alarm – aber verursacht keinen Fehlalarm. Bei Qantum Alarm soll die Alarmanlage bereits vor dem eindringen ins Haus alarmieren. Wie das funktioniert erklärt man uns auf der Heim+Handwerk 2022 in München.
Die Technik herkömmlicher Alarmanlagen ist vielen vertraut – doch dieses System geht einen Schritt weiter. Es registriert Einbruchsversuche, bevor Fenster oder Türen tatsächlich geöffnet werden. Ein gezielter Schutzmechanismus, der schon bei den ersten Hebelbewegungen Alarm schlägt und dadurch mehr Sicherheit im Alltag bietet.
Anders als klassische Alarmanlagen, die erst bei geöffneter Tür oder zerschlagenem Fenster auslösen, reagiert dieses System bereits auf den Einbruchsversuch selbst. Sobald ein Täter mit Brecheisen oder Schraubenzieher an Fenster oder Tür ansetzt, wird der Alarm aktiviert – lange bevor der Eindringling das Objekt betreten kann. Diese Frühwarnfunktion basiert auf sensibler Sensorik, die präzise zwischen Alltagsgeräuschen und Einbruchslärm unterscheiden kann.
Auch bei einem Angriff auf das Fensterglas reagiert das System sofort. Erkennt der Sensor das typische Geräusch beim Einschlagen einer Scheibe, wird der Alarm unmittelbar ausgelöst. So bleibt dem Täter keine Zeit, in das Gebäude einzudringen – die Sirene schreckt ab, noch bevor Schaden entsteht.
Herzstück des Systems ist eine lernfähige Geräuscherkennung, die mittels künstlicher Intelligenz arbeitet. Sie analysiert typische Klänge, die bei Einbruchsversuchen auftreten, und unterscheidet sie von normalen Bewegungen oder dem Öffnen und Schließen von Fenstern. So werden Fehlalarme minimiert und echte Gefahren zuverlässig erkannt.
Die Alarmanlage lässt sich unkompliziert installieren – ohne Stemmarbeiten, Kabelverlegung oder bauliche Veränderungen. Eine zentrale Steuereinheit mit integriertem Notstromakku sichert die Funktion bei Stromausfall, während Funkkomponenten flexibel an Fenstern und Türen angebracht werden können.
Dank der intelligenten Technologie bleibt das System aktiv, auch wenn Personen sich im Haus aufhalten. Fenster lassen sich kippen oder öffnen, ohne dass ein Alarm ausgelöst wird. Erst bei gewaltsamen Einbruchsversuchen greift der Schutzmechanismus. So ist die Alarmanlage sowohl bei Abwesenheit als auch bei Anwesenheit zuverlässig einsetzbar.
Kommt es zu einem tatsächlichen Einbruchsversuch, löst das System nicht nur außen, sondern auch im Inneren des Hauses Alarm aus. Die Innensirene informiert die Bewohner umgehend und ermöglicht es, schnell und sicher zu reagieren.
Dieses Alarmsystem erweitert den Schutz privater Haushalte durch ein Frühwarnprinzip und moderne KI-Technologie. Die Kombination aus Geräuscherkennung, Glasbruchsensorik und einfacher Installation macht es zu einer wirkungsvollen Lösung für mehr Sicherheit im Alltag.