LEGO Technic hat sich längst als Spielzeug für mehr als nur Kinder etabliert. Während die klassische LEGO-Welt vorrangig Jüngere anspricht, richtet sich LEGO Technic an eine breitere Zielgruppe. Neben Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 16 Jahren erfreuen sich auch erwachsene Sammler und Technikbegeisterte an den detailreichen und funktionalen Modellen. Ein Highlight der diesjährigen Spielwarenmesse war zweifellos der neue Schaufelradbagger, das bislang größte LEGO Technic Modell.
Mit 3.927 Teilen gehört der Schaufelbagger zu den komplexesten LEGO Technic Bausätzen. Die Konstruktion dieses imposanten Modells erfordert Geduld und Geschick, doch die Mühe lohnt sich. Das Modell ist mit elektrischen und manuellen Funktionen ausgestattet. Ein eingebauter Motor sorgt für realistische Bewegungen: Das Schaufelrad kann wie im Original in Echtzeit arbeiten, Materialien auf Förderbänder transportieren und sie im mitgelieferten Muldenkipper abladen. Zudem lässt sich der Bagger um 360 Grad drehen und vorwärts sowie rückwärts fahren.
LEGO hat beim Schaufelradbagger viel Wert auf authentische Funktionen gelegt. Wie in der Realität kann das Modell große Flächen abarbeiten und simuliert damit realistische Bauprozesse. Aufgrund seiner filigranen Konstruktion ist er allerdings nicht für den Sandkasten geeignet – dafür aber umso besser für anspruchsvolle Bauprojekte im Innenbereich.
Ein besonderes Highlight des Sets ist das bewährte 2-in-1 Prinzip: Neben dem Schaufelradbagger lässt sich das Modell in eine mobile Aufbereitungsanlage umbauen. Dadurch bietet das Set doppelten Bauspaß und langanhaltende Spielfreude. Mit einem UVP von 229,99 € gehört es zu den hochpreisigen, aber auch umfangreichen LEGO Technic Modellen. Fans und Sammler können sich also auf ein innovatives, detailreiches und technisch anspruchsvolles Set freuen, das in der LEGO Technic Welt für Begeisterung sorgen wird.
Mit seinem beeindruckenden Design, den vielseitigen Funktionen und der hohen Detailtreue zeigt der Schaufelradbagger einmal mehr, warum LEGO Technic sowohl junge als auch erwachsene Technikfans begeistert – ein Bauspaß, der über Generationen hinweg fasziniert.