FHB ist ein deutscher Hersteller von Arbeits- und Zunftbekleidung mit Sitz in Bielefeld. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf Qualität und Langlebigkeit seiner Produkte, die in Deutschland entwickelt und gefertigt werden. Das Sortiment umfasst traditionelle Zunftkleidung sowie moderne Arbeitsbekleidung, die den Anforderungen verschiedener Handwerksberufe gerecht wird. Zudem bietet FHB maßgeschneiderte Lösungen an, um individuellen Kundenwünschen gerecht zu werden.
Seit über 80 Jahren ist FHB Marktführer im Bereich der klassischen Zunftbekleidung. Dieses Segment umfasst hochwertige Kleidung für Berufsgruppen wie Dachdecker und Zimmermänner, gefertigt aus robusten Materialien wie Baumwoll-Cord oder Zwirn-Doppel-Pilot. Besonders markant sind die doppelten Reißverschlüsse und die schwere Stoffqualität, die für Langlebigkeit und Komfort stehen. Die Produktion erfolgt in Deutschland, genauer gesagt in Spenge bei Bielefeld, was nicht nur Qualität, sondern auch kurze Wege und Flexibilität bei Sonderanfertigungen garantiert. Ob Westen, Hosen oder Sakkos – die umfangreiche Kollektion deckt alle Bedürfnisse ab, sogar individuelle Maßanfertigungen für Handwerker auf der Walz.
Aus der traditionellen Zunftbekleidung hat sich bei FHB ein neues Segment entwickelt: moderne Berufsbekleidung mit funktionalen Eigenschaften. Diese Kleidung vereint die traditionellen Elemente mit zeitgemäßen Features wie Stretch-Einsätzen, innovativen Taschenlösungen und elastischen Materialien. Damit spricht FHB nicht nur traditionelle Handwerksberufe an, sondern auch moderne Arbeitsbereiche, die Komfort und Flexibilität verlangen. Das Unternehmen hat zudem eine Workwear-Kollektion mit über 35 Artikeln in zehn Farben entwickelt, die sowohl für Damen als auch für Herren erhältlich ist. Diese Mischung aus Tradition und Innovation macht FHB zu einem Vorreiter in der Arbeitsbekleidungsbranche.
Der Standort Deutschland ist für FHB nicht nur ein Produktionsstandort, sondern ein Qualitätsversprechen. Die Marke legt großen Wert auf hochwertige Materialien und Verarbeitung, die den Ansprüchen der anspruchsvollsten Handwerker gerecht werden. Gleichzeitig ermöglicht die heimische Produktion, individuelle Wünsche schnell und flexibel umzusetzen. Sonderanfertigungen oder spezielle Anpassungen sind direkt vor Ort möglich. Diese hohe Variabilität ist besonders für Unternehmen interessant, die eine einheitliche und professionelle Bekleidung für ihre Mitarbeitenden wünschen.
Die Kunden von FHB kommen aus unterschiedlichsten Bereichen. Neben Heimwerkern, die die Kleidung für Garten- oder Bauarbeiten nutzen, zählen vor allem klassische Handwerksberufe wie Schreiner, Elektriker oder Gas- und Heizungstechniker zur Kernzielgruppe. Aber auch große Industrieunternehmen profitieren von FHBs breitem Angebot, um ihre Teams in einheitlicher, hochwertiger Arbeitsbekleidung auszustatten. Die Möglichkeit, ganze Belegschaften mit individuellen Farben und Designs zu versorgen, unterstreicht die Vielseitigkeit des Portfolios.
FHB hat es geschafft, eine Brücke zwischen der traditionellen Zunftbekleidung und der modernen Arbeitswelt zu schlagen. Mit einem breiten Angebot, das von funktionaler Workwear bis hin zu maßgeschneiderten Zunftklamotten reicht, bleibt das Unternehmen seinem Anspruch an Qualität und Innovation treu. Gleichzeitig setzt FHB auf den Standort Deutschland und unterstreicht damit seine Verpflichtung zu Nachhaltigkeit, kurzen Produktionswegen und exzellentem Service.