ÖkoFEN Pelletheizungen: Umweltfreundliche Heizlösungen für Ihr Zuhause

Pelletheizungen als nachhaltige Alternative – Staatliche Förderung macht den Umstieg attraktiv

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein suchen viele Hausbesitzer nach einer nachhaltigen Heizlösung. Eine Pelletheizung bietet eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen wie Gas und Öl. Besonders das Unternehmen Ökofen geht mit innovativen Lösungen noch einen Schritt weiter: Ihre Pelletheizungen können nicht nur das gesamte Haus beheizen, sondern auch Strom erzeugen. Durch staatliche Förderungen wird der Umstieg auf diese moderne Heiztechnologie zusätzlich finanziell erleichtert.

Pellet-Zentralheizung: Effiziente Wärme für das ganze Haus

Viele kennen Pellets als kleine Holzpresslinge aus dem Baumarkt, die für kleine Kaminöfen genutzt werden. Doch moderne Pellet-Zentralheizungen funktionieren ganz anders. Statt Sackware werden die Pellets in großen Mengen über Silofahrzeuge angeliefert und automatisch in das Heizsystem eingeblasen. Das ermöglicht eine vollautomatische Beheizung des gesamten Hauses, ähnlich wie bei einer Öl- oder Gasheizung. Ein großer Vorteil dieser Technologie ist der geringe Wartungsaufwand. Die Verbrennung der Pellets erzeugt nur wenig Asche, die in einem speziellen Behälter gesammelt wird. „Von drei Tonnen Pellets bleibt so wenig Asche übrig, dass sie nur ein- bis zweimal im Jahr geleert werden muss“, erklärt Anton Birk von Ökofen. Dadurch wird der Komfort einer Pelletheizung fast so bequem wie bei herkömmlichen Heizsystemen. Selbst große Wohnhäuser oder Mehrfamilienhäuser lassen sich problemlos mit einer entsprechend dimensionierten Anlage beheizen.

Pellets Heizungen Messestand Oekofen Heim Handwerk Messe Muenchen
Interview Anton Birk Oekofen Heim Handwerk 2017

Pellets – Nachhaltig, kostengünstig und regional produziert

Ein häufiger Kritikpunkt an Pelletheizungen ist der vermeintliche Raubbau an Wäldern. Doch laut Anton Birk basiert diese Vorstellung auf einem Mythos. „Pellets bestehen ausschließlich aus Abfallholz aus Sägewerken – sie entstehen beim Zuschnitt von Baumstämmen und enthalten keine künstlichen Zusatzstoffe.“ Durch das Pressen der Holzspäne wird Lignin, ein natürlicher Klebstoff, freigesetzt, der den Pellets ihre typische glänzende Oberfläche verleiht. Neben dem umweltfreundlichen Charakter sind Pellets auch finanziell attraktiv. Während Öl- und Gaspreise stark schwanken, bleiben Pellets preislich stabil. Sie sind aktuell um 20–30 % günstiger als Gas, was langfristig zu erheblichen Einsparungen führt. Zudem stammen die Pellets überwiegend aus regionaler Produktion, sodass lange Transportwege und CO₂-intensive Lieferketten vermieden werden.

Heizen Stromerzeugung Oekofen
Pellet Zentralheizung stromautarkes Haus Oekofen

Staatliche Förderung erleichtert den Umstieg auf Pellets

Eine der häufigsten Fragen bei der Entscheidung für eine Pelletheizung ist die Kostenfrage. Während eine moderne Gasbrennwertanlage rund 12.000 € kostet, schlägt eine Pelletheizung mit etwa 20.000 € zu Buche. Doch durch staatliche Förderungen wird diese Investition deutlich attraktiver. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst den Einbau einer Pelletheizung mit 6.000–10.000 €, insbesondere wenn sie mit einer Solarthermieanlage kombiniert wird. Dank dieser Förderung nähert sich der Preis einer Pelletheizung dem einer Gasheizung an. „Zwar bleibt sie geringfügig teurer, aber durch die günstigeren Brennstoffkosten rechnet sich die Investition schnell“, so Birk. Wer also langfristig Heizkosten sparen und dabei die Umwelt schonen möchte, sollte eine Förderung in Anspruch nehmen.

Pellet Aschebehaelter Schnecke
Pelletheizung Oekofen Heim Handwerk

Pelletheizung als Stromproduzent – Ein kleines eigenes Kraftwerk

Eine der spannendsten Innovationen von Ökofen ist die Kombination von Pelletheizung und Stromerzeugung. Während herkömmliche Heizsysteme nur Wärme liefern, kann diese smarte Heizung gleichzeitig Strom produzieren. Die Abwärme des Heizkessels treibt dabei einen Stirling-Motor an, der bis zu 600 Watt pro Stunde erzeugt. Damit entsteht ein kleines Blockheizkraftwerk für den Eigenbedarf, das den Stromverbrauch im Haushalt zusätzlich senkt. Besonders effizient wird dieses System in Kombination mit einer Photovoltaikanlage. Im Sommer liefert die Sonne den Strom, während im Winter die Pelletheizung einspringt. Dadurch wird eine ganzjährige, unabhängige Energieversorgung möglich, die nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich attraktiv ist. „Eine intelligente Lösung für Hausbesitzer, die sich von steigenden Energiepreisen unabhängiger machen wollen“, fasst Birk zusammen.

Pelletsilo für Pelletheizung Oekofen
Smarte Pelletheizung Oekofen

Nachhaltige Heiztechnik mit Zukunft

Pelletheizungen bieten eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu fossilen Heizsystemen. Dank staatlicher Förderungen, hoher Effizienz und der Möglichkeit zur Stromerzeugung lohnt sich der Umstieg für viele Haushalte. Besonders in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage kann eine Pelletheizung zu einem entscheidenden Baustein für eine energieunabhängige und nachhaltige Zukunft werden.

Alle Beiträge zur Messe ➤Heim+Handwerk 2017

Messen am Messeplatz ➤Messe München