Die Messe München ist nicht nur Gastgeber vieler renommierter Fachmessen, sondern auch ein bedeutender Impulsgeber für Innovationen und Trends in unterschiedlichen Branchen. Eine dieser Veranstaltungen ist die Inhorgenta Munich, die als eine der wichtigsten Schmuck- und Uhrenmessen Europas gilt. Messe.TV Moderatorin Jenny Dettner sprach mit Klaus Dittrich, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Messe München, über die aktuellen Entwicklungen der Branche und die einzigartige Faszination einer Messe.
Die Inhorgenta Munich 2016 präsentierte eine beeindruckende Vielfalt an neuen Schmuck- und Uhrentrends. Besonders spannend ist laut Klaus Dittrich die zunehmende Verschmelzung von traditionellem Uhrenhandwerk mit der digitalen Welt. Smartwatches und Activity-Tracker gewinnen immer mehr an Bedeutung und zeigen, wie sich klassische Accessoires mit moderner Technologie verbinden lassen. Doch nicht nur in den Produkten, sondern auch im Handel spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle. "Die Verknüpfung von Internet und stationärem Juweliergeschäft wird immer wichtiger, um gemeinsam mehr zu erreichen", erklärt Dittrich.
Mit der wachsenden Digitalisierung stellt sich oft die Frage, ob Online-Plattformen physische Messen in Zukunft ersetzen könnten. Doch Klaus Dittrich ist sich sicher: "Persönliche Kommunikation ist nicht ersetzbar." Gerade auf einer Schmuck- und Uhrenmesse sei das haptische Erleben essenziell. Schmuckstücke und Uhren muss man anfassen, spüren und in ihrer Qualität direkt erleben. Dennoch ist das Internet ein wichtiges Instrument zur Informationsbeschaffung im Vorfeld und zur Nachbereitung von Messebesuchen. Digitale Kanäle tragen entscheidend dazu bei, Veranstaltungen wie die Inhorgenta einem internationalen Publikum noch näherzubringen.
Ein Begriff, den Klaus Dittrich prägte, ist der sogenannte "Messevirus". "Man arbeitet Monate oder sogar Jahre auf eine Messe hin, und dann gehen um 9 Uhr morgens die Tore auf. Alles muss perfekt sein, alle Innovationen werden präsentiert – und nach wenigen Tagen ist es vorbei. Danach beginnt die Vorbereitung auf die nächste Messe mit derselben Spannung und Begeisterung", beschreibt Dittrich die besondere Dynamik, die diese Veranstaltungen auszeichnet.
Nicht nur Branchenprofis, sondern auch Schmuckliebhaber und deren Familien schätzen die Vielfalt der Inhorgenta. Auch die Ehefrau von Klaus Dittrich besucht die Messe gerne und entdeckt immer wieder neue Lieblingsstücke. "Sie begleitet mich oft, obwohl sie eigentlich mehr auf Baumaschinenmessen unterwegs ist. Aber ihre Augen strahlen hier doch sehr oft", verrät Dittrich mit einem Lächeln. Die Inhorgenta Munich beweist Jahr für Jahr, dass Messen weit mehr sind als reine Verkaufsveranstaltungen. Sie sind Inspirationsquellen, Netzwerktreffen und Erlebniswelten zugleich – ein Konzept, das auch in Zukunft unersetzlich bleiben wird.