Leiblein: Effiziente Filtrationslösungen für Schleifprozesse

Innovative Wasser- und Kühlschmierstoffaufbereitung mit Leiblein

Die Leiblein GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf die industrielle Wasser- und Abwasseraufbereitung sowie die Pflege von Kühlschmierstoffen spezialisiert hat. Auf der GrindTec 2016 präsentierte das Unternehmen innovative Lösungen zur Filtration und Ölabscheidung, darunter den mobilen ClearUp Filterwagen. Messe.TV sprach mit den Experten von Leiblein über die Vorteile dieser Technologie.

MesseTV Beitrag Leiblein Industrielle Wasser und Abwasseraufbereitung GrindTec 2016 Augsburg
ClearUp Filterwagen Leiblein

ClearUp Filter-Wagen mit Vakuumtechnik – Mobil, effizient und verschleißarm

Der ClearUp Filterwagen von Leiblein ist eine kompakte und mobile Lösung für die Filtration und Ölabscheidung bei der Dreh- und Fräsbearbeitung. Er arbeitet mit einer einzigartigen Vakuumtechnik, bei der die Pumpe keinen direkten Kontakt zum Medium hat. Dadurch wird das Ansaugen und Filtrieren von Flüssigkeiten besonders schonend durchgeführt. Zudem verhindert die Technologie, dass Partikel in die Pumpe gelangen, wodurch Verschleiß und Wartungskosten deutlich reduziert werden. Das Gerät überzeugt durch einfache Handhabung, eine robuste Edelstahlkonstruktion und vollständige Trockenlaufsicherheit.

MesseTV Berichterstattung Leiblein industrielle Abwasseraufbereitung
Kuehlschmiertechnik ClearUp Filterwagen Leiblein
Clearup Filterwagen Abwasseraufbereitung Leiblein GrindTec Augsburg
Clearup Filterwagen Leiblein vorher nachher Vergleich

Individuelle Lösungen für verschiedene Bearbeitungsverfahren

Neben dem mobilen Filterwagen bietet Leiblein auch maßgeschneiderte Filtrationslösungen für unterschiedlichste Bearbeitungsprozesse. Während der ClearUp Filterwagen optimal für Dreh- und Fräsbearbeitungen geeignet ist, gibt es für Schleif- und Honprozesse sowie die Bearbeitung mit Ölen und Waschwässern spezialisierte Alternativen. Je nach Anforderungen des Kunden entwickelt Leiblein individuelle Systeme, die für eine optimale Prozesssicherheit sorgen.

Zentralanlagen für maximale Effizienz

Ein Schwerpunkt von Leiblein liegt auf Zentralanlagen, die bis zu 25 Bearbeitungsmaschinen gleichzeitig mit gefilterten Flüssigkeiten versorgen können. Diese Systeme sammeln, reinigen und bereiten das Prozesswasser zentral auf, wodurch der Wartungsaufwand reduziert und eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleistet wird. Die Kombination aus Filtration und Sedimentation sorgt für eine effektive Fest-Flüssig-Trennung, während Flüssig-Flüssig-Abscheidungstechniken wie der Koaleszenz-Effekt eine effiziente Fremdölabscheidung ermöglichen.

ClearUp Filterwagen mit Oelskimmer Leiblein
MesseTV Interview Jochen Baumann Leiblein Entwicklung Vertrieb GrindTec 2016 Augsburg

Zukunftspläne: Wachstum und Internationalisierung

Leiblein plant, den Bereich Zentralanlagen weiter auszubauen, da diese Technologie eine noch präzisere Kontrolle und effizientere Filtration ermöglicht. Zudem strebt das Unternehmen eine stärkere internationale Präsenz an, um neue Märkte zu erschließen. Mit der Kombination aus innovativer Technik, kundenorientierten Lösungen und einem umfassenden Leistungsspektrum – von Konstruktion und Planung bis hin zu Service und Montage – sieht sich Leiblein bestens aufgestellt für die kommenden Jahre.

Alle Beiträge zur Messe ➤GrindTec 2016

Messen am Messeplatz ➤Messe Augsburg