Die Firma Kirner steht seit fast einem Jahrhundert für innovative Lösungen im Bereich der Schleiftechnik. Mit ihrer 6-Achsen-Kinematik hat sie sich weltweit an der Spitze etabliert und setzt mit ihren hochpräzisen Maschinen neue Maßstäbe in der Branche. Auf der GrindTec 2016 stellte das Traditionsunternehmen seine neuesten Entwicklungen vor und demonstrierte eindrucksvoll, wie modernste Technologie zu effizienteren Prozessen führt.
Die Schleiftechnologie von Kirner basiert auf einer ausgefeilten 6-Achsen-Kinematik, die eine hochpräzise Bearbeitung von Werkstücken ermöglicht. Besonders in der Dentalindustrie und im Bereich der Fräswerkzeuge haben sich die Maschinen des Unternehmens bewährt. Ein herausragendes Beispiel ist die K366 CNC, eine Maschine, die Werkstücke in nur einer Minute mit Rundschleifoperationen in einer einzigen Aufspannung fertigen kann. Das integrierte Bestückungssystem erlaubt die automatische Bevorratung von bis zu 2.000 Werkstücken und sorgt mit einer Wechselzeit von nur sieben Sekunden für maximale Effizienz.
Neben der Herstellung von Fräswerkzeugen ist das Abrichten von Schleifscheiben ein essenzieller Prozess in der Schleiftechnik. Mit der neuen CNC-Abrichtmaschine K430 präsentiert Kirner eine hochentwickelte Lösung, die den Verschleiß von Diamantschleifscheiben korrigiert und so deren Lebensdauer erheblich verlängert. Die Maschine arbeitet teilautomatisiert und führt die Bewegungen über motorisierte Achsen aus, was die Präzision erhöht und manuelle Fehlerquellen eliminiert. Dank eines innovativen Direktantriebs in der zentralen Achse arbeitet die K430 nahezu verschleißfrei. Ein integriertes Kamera-Monitorsystem sorgt zudem für höchste Kontrollmöglichkeiten und eine optimierte Benutzerführung.
Was Kirner von vielen Wettbewerbern unterscheidet, ist die enge Kundenbindung und das breite Spektrum an hauseigener Kompetenz. Das Unternehmen vereint Schleiftechnologie, Automatisierungstechnik und Konstruktion unter einem Dach und bietet seinen Kunden eine umfassende Betreuung. Weltweit werden Kunden vor Ort besucht, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und die Effizienz ihrer Produktionsprozesse zu steigern.
Die Innovationskraft von Kirner bleibt ungebrochen. Ein aktuell laufendes ZIM-gefördertes Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit einer Hochschule widmet sich dem Laser-Abrichten – einer Technologie, die in Zukunft neue Möglichkeiten in der Schleiftechnik eröffnen soll. Damit unterstreicht das Unternehmen einmal mehr seinen Anspruch, stets am Puls der Zeit zu bleiben und die Branche mit zukunftsweisenden Entwicklungen zu prägen
Mit diesen Neuerungen zeigt Kirner auf der GrindTec 2016 eindrucksvoll, wie moderne Schleiftechnik den Produktionsalltag revolutionieren kann. Die Kombination aus Präzision, Effizienz und Innovation macht das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter weltweit.