Reiseveranstalter und Reisebüros profitieren von maßgeschneiderten Flusskreuzfahrten, ohne selbst eine eigene Flotte besitzen oder betreiben zu müssen. United Waterways fungiert als White Label Operator und stellt Kreuzfahrtschiffe bereit, die unter der Marke des jeweiligen Anbieters geführt werden. Gäste erleben hochwertige Reisen, während das Reisebüro oder der Veranstalter die volle Kontrolle über das Branding und die Kundenbeziehung behält.
Das Konzept von United Waterways ermöglicht es Unternehmen, Kreuzfahrten anzubieten, ohne selbst in den Schiffsbetrieb investieren zu müssen. Reiseveranstalter, Hotelmarken und andere Anbieter können Schiffe chartern, die mit ihrem eigenen Branding betrieben werden. Der komplette operative Betrieb – von der Crew über die Routenplanung bis zur Bordlogistik – liegt in den Händen von United Waterways, während die Marke des Reiseunternehmens für die Gäste im Vordergrund steht.
Der direkte Kundenkontakt bleibt beim Reisebüro oder Veranstalter, sodass Reisende von einer durchgängigen Markenerfahrung profitieren. Dieses Modell bietet maximale Flexibilität und reduziert die Risiken und Kosten, die mit dem eigenen Betrieb einer Kreuzfahrtflotte verbunden sind. Besonders Hotelmarken nutzen zunehmend Flusskreuzfahrten als Erweiterung ihres Portfolios, um Gästen eine Kombination aus erstklassigem Service und exklusivem Reiseerlebnis zu bieten.
Die Flusskreuzfahrtbranche bedient ein breit gefächertes Publikum mit unterschiedlichen Erwartungen und Reisevorlieben. Etwa die Hälfte der Passagiere stammt aus Europa, insbesondere aus dem deutschsprachigen Raum. Die andere Hälfte setzt sich größtenteils aus Reisenden aus Nordamerika zusammen, mit einem wachsenden Anteil aus Asien.
Das Alter der Reisenden variiert je nach Herkunftsregion: Während asiatische Kreuzfahrtgäste oft unter 50 Jahre alt sind, liegt das Durchschnittsalter in Nordamerika bei 60 bis 65 Jahren. Deutsche Flusskreuzfahrtgäste bewegen sich überwiegend in der Altersgruppe von 50 bis 70 Jahren. Diese Vielfalt zeigt, dass Flusskreuzfahrten sowohl jüngere als auch ältere Reisende ansprechen – sei es als luxuriöse Erlebnisreise oder als entspannter Kultururlaub.
Flusskreuzfahrten bieten eine reizvolle Alternative zur klassischen Hochseekreuzfahrt. Die Schiffe sind kleiner, persönlicher und ermöglichen es den Gästen, die Reiseziele aus nächster Nähe zu erleben. Die Flotte von United Waterways umfasst moderne Schiffe mit einer Kapazität von 120 bis 180 Gästen, die den Standard gehobener Hotellerie bieten.
Reisende übernachten in komfortablen Kabinen und genießen Annehmlichkeiten wie Restaurants, Bars, Spas und Unterhaltungsangebote. Die Routen verlaufen entlang bedeutender Wasserstraßen wie Rhein und Donau, mit Verbindungen von Amsterdam nach Basel oder Budapest und weiter bis zum Schwarzen Meer. Dank der überschaubaren Größe der Schiffe profitieren Gäste von einer entspannten Atmosphäre und kurzen Wegezeiten an Bord.
Moderne Flusskreuzfahrtschiffe setzen verstärkt auf Individualität und Exklusivität. Das gastronomische Angebot reicht von internationalen Spezialitätenrestaurants bis hin zu Gourmet-Erlebnissen mit renommierten Spitzenköchen. Zusätzlich sorgen individuell gestaltete Landausflüge für unvergessliche Erlebnisse.
Ein wesentlicher Unterschied zur Hochseekreuzfahrt ist die Größe der Reisegruppen. Während klassische Kreuzfahrten oft große Exkursionen anbieten, setzt die Flusskreuzfahrt auf kleine, exklusive Gruppen. Gäste erleben geführte Touren mit maximal zehn Personen, die sich auf Themen wie Weinverkostungen, kulturelle Stadtrundgänge oder regionale Spezialitäten fokussieren. Diese Form der Kreuzfahrt richtet sich an anspruchsvolle Reisende, die Wert auf eine private Atmosphäre, personalisierte Angebote und erstklassigen Service legen. Mit maßgeschneiderten Konzepten können Reiseveranstalter gezielt auf die Wünsche ihrer Kunden eingehen und ein einzigartiges Kreuzfahrterlebnis bieten.