Siemens setzt mit der neuesten Generation seiner Motion-Control-Technologie neue Maßstäbe in der Automatisierung. Die SIMATIC Robot Library vereinfacht die Integration unterschiedlicher Roboterhersteller und sorgt für ein einheitliches Ansteuerungskonzept. Mit der neuesten Steuerungsgeneration und dem optimierten TIA Portal V20 wird die Motion-Control-Integration effizienter als je zuvor, was insbesondere in der industriellen Produktion für mehr Flexibilität und Leistung sorgt.
Ein zentrales Highlight ist die SIMATIC Robot Library, die eine standardisierte Schnittstelle für unterschiedliche Roboterhersteller bereitstellt. Siemens hat gemeinsam mit führenden Unternehmen der Robotik das Standard Robot Command Interface (SRCI) entwickelt, um eine herstellerübergreifende Ansteuerung zu ermöglichen. Dadurch können Roboter unterschiedlicher Hersteller problemlos in bestehende Automatisierungsprozesse integriert werden, ohne für jede Marke eine separate Steuerungslogik programmieren zu müssen. Diese Technologie bietet Unternehmen eine bessere Skalierbarkeit und höhere Investitionssicherheit, da sie nicht auf einen einzigen Roboterhersteller angewiesen sind. Gleichzeitig ermöglicht das Interface eine schnellere und einfachere Inbetriebnahme, was die Automatisierungskosten reduziert und den Wartungsaufwand minimiert.
Siemens präsentiert auf der Messe die neue S7-1200 Generation 2, die insbesondere für anspruchsvolle Motion-Control-Anwendungen optimiert wurde. Im Vergleich zur ersten Generation erlaubt diese Steuerung komplexere, koordinierte Achsbewegungen, die sich besonders für Kurvenscheibensteuerungen oder kartesische Portale mit Orientierung eignen. Neben der S7-1200 stellt Siemens auch die leistungsstärkeren S7-1500 Steuerungen vor, die sich für größere Automatisierungsprojekte mit vielen Antrieben eignen. Die neue 1518TF-CPU bietet zweieinhalbmal mehr Leistung als ihr Vorgängermodell und ermöglicht eine noch präzisere Steuerung von Antrieben und Bewegungsabläufen. Ein besonderer Vorteil der neuen Steuerungsgeneration ist die einfache Integration in bestehende Produktionsprozesse. Siemens setzt hier auf eine einheitliche Engineering-Plattform, die die Steuerungsprogrammierung und Vernetzung verschiedener Komponenten vereinfacht.
Das neue TIA Portal V20 spielt eine zentrale Rolle in der Steuerungstechnik von Siemens. Es bietet eine optimierte Benutzeroberfläche, mit der sich Steuerungen, Antriebe und Motion-Control-Anwendungen in einem einzigen System programmieren und vernetzen lassen. Besonders hervorzuheben ist die automatische Vernetzung zwischen Steuerung und Umrichter, wodurch Daten und Diagnosen nahtlos ausgetauscht werden können. Dadurch wird das Alarm-Handling verbessert, da beispielsweise Fehlermeldungen zu Motorüberhitzung direkt an die Steuerung gesendet und visualisiert werden. Ein weiteres Highlight ist die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die Programmierung. Mit dem Industrial Copilot unterstützt Siemens Automatisierungsingenieure bei wiederkehrenden Aufgaben, wie dem Suchen und Ersetzen von Programmcode oder der Optimierung von Netzwerkverbindungen. Diese intelligente Assistenzfunktion reduziert den Zeitaufwand für die Inbetriebnahme und erleichtert die Implementierung neuer Automatisierungslösungen.
Ein weiteres wichtiges Thema für Unternehmen ist die Flexibilität bei der Auswahl von Komponenten. Siemens setzt hier auf eine offene Struktur, die es erlaubt, verschiedene Automatisierungslösungen miteinander zu kombinieren. Das TIA Portal und die Siemens-Bibliotheken bieten eine breite Integration von Fremdkomponenten, sodass Unternehmen nicht auf einen einzigen Anbieter angewiesen sind. Diese Strategie erlaubt eine größere Vielfalt in der Automatisierungstechnik, verbessert die Anpassungsfähigkeit an spezifische Produktionsanforderungen und reduziert das Risiko von Abhängigkeiten bei Lieferkettenengpässen. Mit der Kombination aus SIMATIC Robot Library, leistungsstarken Steuerungen und einem optimierten Engineering-Prozess im TIA Portal bietet Siemens eine skalierbare, effiziente und flexible Automatisierungslösung, die sowohl für kleine als auch für große industrielle Anwendungen geeignet ist.
Die Siemens AG ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen mit Schwerpunkten in den Bereichen Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Das Unternehmen entwickelt Lösungen, die darauf abzielen, das Leben positiv zu verändern. Mit einem breiten Portfolio bietet Siemens Produkte und Dienstleistungen, die von industrieller Automatisierung über intelligente Infrastrukturlösungen bis hin zu modernster Medizintechnik reichen. Durch kontinuierliche Innovationen trägt Siemens dazu bei, die Lebensqualität zu verbessern und nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben.