Bio ist nicht gleich Bio – bei Knusperreich geht das Konzept einen Schritt weiter. Neben der Verwendung von ausschließlich biologischen Zutaten legt das Unternehmen besonderen Wert auf regionale Lieferanten, um kurze Transportwege und maximale Frische zu garantieren. Die Cookies werden in handwerklicher Produktion ohne industrielle Maschinen gefertigt, was ihnen eine besonders feine Textur und einen hausgemachten Geschmack verleiht. Durch den Onlineversand sind die frisch gebackenen Cookies innerhalb kürzester Zeit deutschland- und österreichweit erhältlich.
Die Rezeptur der Knusperreich Bio Cookies basiert auf natürlichen, hochwertigen Zutaten. Wo immer möglich, stammen diese aus der direkten Umgebung: Das Mehl kommt vom Nachbarhof, Eier und Butter von regionalen Bauern. Natürlich gibt es Zutaten wie Schokolade oder Macadamia-Nüsse nicht in Passau, doch auch hier achtet das Unternehmen auf nachhaltige und faire Beschaffung. Anders als Massenware aus dem Supermarkt entstehen diese Cookies in liebevoller Handarbeit – ohne maschinelle Unterstützung. Einmal in der Woche wird frisch gebacken, und die Cookies gehen direkt aus dem Ofen auf die Reise zum Kunden, sodass sie ofenfrisch ankommen. Diese Philosophie macht Knusperreich zu einem echten Geheimtipp für alle, die Bio-Qualität und handgemachte Produkte zu schätzen wissen.
Knusperreich bietet eine Vielzahl an Sorten, doch wenn man sich nur zwei aussuchen dürfte, welche wären die besten? Laut Angelika Reiter gibt es zwei absolute Highlights:
In einer Welt, in der Konzerne wie Nestlé und Co. den Markt dominieren, könnte es schwierig sein, sich als kleine Bio-Bäckerei zu behaupten. Doch Knusperreich setzt bewusst auf eine Nischenstrategie. „Wir sind nicht das klassische Produkt für das Supermarktregal, sondern eine Marke für Genießer, die Wert auf Qualität, Handwerk und nachhaltige Produktion legen“, erklärt Reiter.
Auf der Messe konnten Besucher die Cookies sogar frisch aus dem Ofen probieren, denn das Knusperreich-Team backte live vor Ort. „Unsere Jungs backen direkt auf der Messe, sodass die Cookies noch warm sind, wenn man sie isst“, erzählt Reiter stolz.