Carrera bringt mit dem neuen Camcar 2.0 eine Innovation auf die Rennstrecke, die das Rennbahn-Erlebnis revolutioniert. Auf der Spielwarenmesse 2019 wurde die neueste Version des Onboard-Kamera-Fahrzeugs vorgestellt. Durch die Integration modernster Kameratechnologie ermöglicht das Camcar eine einzigartige Fahrerperspektive, die direkt auf Smart Devices oder eine VR-Brille übertragen werden kann. So erleben Nutzer ein realitätsnahes Racing-Abenteuer mit beeindruckender Geschwindigkeit.
Das Camcar 2.0 ist das Ergebnis intensiver Entwicklungsarbeit und technischer Optimierungen. Bereits im Vorjahr wurde eine erste Version des Fahrzeugs präsentiert, doch aufgrund neuer Datenschutzbestimmungen musste das Modell überarbeitet und an die aktuellen Regulierungen angepasst werden. Das nun fertiggestellte Fahrzeug überzeugt mit einer leistungsstarken Kamera, die gestochen scharfe Bilder liefert und eine immersive Rennerfahrung ermöglicht. High-Tech in allen Belangen – das ist Carrera’s Versprechen an die Rennsport-Fans.
Die Idee hinter dem Camcar 2.0 entstand aus dem Nutzerverhalten der Carrera-Community. Viele Fans teilen ihre Rennen auf Plattformen wie YouTube oder in sozialen Netzwerken und möchten ihre Erlebnisse mit anderen teilen. Mit der eingebauten Kamera können spektakuläre Videos aufgenommen und aus der Sicht des Carrera-Piloten wiedergegeben werden. Die faszinierende Perspektive und der hohe Scale Speed von über 650 km/h machen jedes Rennen zu einem echten Adrenalinkick.
Eine besondere Innovation ist die Kompatibilität mit VR-Brillen, die das Rennerlebnis auf ein neues Level hebt. Die Aufnahmen des Camcars lassen sich direkt in Virtual Reality erleben, wodurch Nutzer das Gefühl haben, selbst hinter dem Steuer zu sitzen. In dieser immersiven Umgebung wird die Geschwindigkeit von über 600 km/h hautnah spürbar – ein Erlebnis, das man sonst nur aus dem echten Rennsport kennt. Carrera setzt mit dem Camcar 2.0 einen neuen Maßstab für digitales Racing und begeistert sowohl Kinder als auch Erwachsene mit dieser bahnbrechenden Technologie.